Musselin ist leicht, luftig und super weich – perfekt also für unsere Tücher, Kleidung und Bettwäsche. Aber wie wäscht und pflegt man ihn, damit er auch nach vielen Wäschen schön bleibt? Keine Sorge, es ist einfacher, als du denkst! Hier erfährst du die besten Tipps, um deinen Musselin sanft zu reinigen und lange wie neu aussehen zu lassen.
1. Wie wasche ich meine Musselin Produkte?
Unsere Produkte bestehen aus 100% Musselin Bio Baumwolle und handelt sich somit um ein Naturmaterial. Wir empfehlen, die Produkte bei der ersten Wäsche bei 60 Grad zu waschen, da der Stoff beim erstmaligen Waschen immer etwas eingeht. Damit dein Musselin Produkt trotzdem perfekt passt, kalkulieren wir das mit ein und nähen unsere Produkte etwas größer.
Nach dem ersten Waschgang kannst du die Waschgänge auf niedrigere Temperaturen von 30 bis 40 Grad einstellen. Das schont die Farbe des Stoffs und zusätzlich die Umwelt.
Solltest du dir unsicher sein, welche Waschtemperatur sich für dein Produkt eignet, findest du die genaue Angabe auch noch einmal auf der Produktseite.
2. Wie reinige ich meine Musselin Produkte bei starker Verschmutzung?
Sollte es zu hartnäckigen Flecken auf deinen Musselin Produkten kommen, kannst du unsere Bettwäsche Decken auch bei 60 Grad reinigen. Bei unseren anderen Produkten wie beispielsweise Kleidung und Krabbeldecke empfehlen wir dir zu herkömmlichen Fleckenentfernern oder auch Haushaltsmitteln zur Fleckenentfernung zu greifen.
3. Wie trockne ich meine Musselin Produkte richtig?
Am besten lässt du deine Produkte an der Luft trocknen. Wenn es doch einmal schnell gehen muss, empfehlen wir eine Trocknung im Trockner nur im Schongang und auf niedriger Stufe.
4. Muss ich meine Musselin Produkte bügeln?
Musselin ist ein sehr pflegeleichter Stoff und muss dementsprechend nicht gebügelt werden. Falls du Musselin doch einmal gebügelt hast – kein Problem! Nach der nächsten Wäsche bekommt er seine Struktur zurück.
5. Wie behalte ich die Optik meiner Musselin Produkte?
Das ist ganz einfach! Die typische „Crinkle-Optik“ bekommt Musselin durch das leichte Drehen des Webfadens. Später werden die Produkte durch das Waschen weicher und erhalten die typische Musselin Charakteristik.