Die Blumen blühen, die Vögel zwitschern und es wird so langsam immer heller am Morgen. Der Frühling weckt die Motivation, doch bei viel Trubel sind auch Pausen wichtig. Perfekt für eine ruhige Verschnaufpause eignet sich der Brunch. Als Mischung aus "Breakfast" und "Lunch" muss man sich an diesem Tage um eine Mahlzeit weniger kümmern. Hier sind unsere 5 Tipps für einen erfolgreichen Brunch. 

 

    Die Planung 

    Um deinen Brunch möglichst stressfrei und angenehm zu gestalten ist eine gute Planung wichtig. Überlege dir am besten schon eine Woche vorher einen Termin, um möglichst viel Zeit für das Aussuchen der Rezepte und das Einkaufen zu haben. Wenn du Lust hast kannst du auch Freunde fragen einen gemeinsamen Brunch zu organisieren. So ist jede Person für nur eine Auswahl an Rezepten zuständig. Zudem bietet es sich an Rezepte zu wählen, die bereits am Vortag vorbereitet werden können. So kannst du entspannter in den Morgen starten.

     

    Das Menü 

    Da es sich bei einem Brunch um eine Kombination von "Breakfast" und "Lunch" handelt kannst du deiner Kreativität bei der Rezeptwahl freien Lauf lassen. Was unserer Meinung bei einem Brunch nicht fehlen darf sind Dips, Gemüse und Obst, erfrischende Getränke und viele kleine Leckereien. Auf unserem Blog findest du einige Rezepte die perfekt auf deinen Brunchtisch passen. Probiere z.B. unseren leckeren Karottenkuchen, unsere Bärlauch Pesto, selbstgemacht Marmelade oder eine fruchtige Erfrischung mit Pink Grapefruit aus. 

    Wusstet ihr, dass die Idee des Brunch aus dem aus Großbritannien stammt? Ein Jäger veröffentlichte 1895 einen Artikel in einer Jagdzeitschrift. Darin schrieb er, dass das Zusammenfügen von Frühstück und Mittagessen die perfekte Mahlzeit nach der Jagd sei. 

    Die Dekoration 

    Für die richtige Stimmung, darf die passende Dekoration nicht fehlen. Im Frühling eignen sich besonders Tulpen und Narzissen als Tischdeko. Für einen weiteren Farbtupfer auf dem Tisch empfehlen wir unsere weichen Musselin Tischdecken und Servietten

     

    DIY Stationen 

    Eine leicht umsetzbare und abwechslungsreiche Idee für deinen Frühjahrs Brunch sind DIY Stationen. Bereite lediglich Waffeln oder Crepes vor und  biete verschieden Toppings an wie Beeren, Yoghurt oder Schokocreme. So kann sich jeder seine eigenen Kreationen zusammenstellen.

    Der perfekte Abschluss

    Ein Brunch kann manchmal etwas länger dauern und zieht sich oftmals mit den späten Nachmittag rein. Überlege dir am besten noch einen schönen Abschluss für den entspannten Tag. Vielleicht kannst du mit deinen Gästen als Abschluss noch ein paar Gesellschaftsspiele spielen oder den Brunch mit einem gemütlichen Nachmittagsspaziergang ausklingen lassen. 

     

     

     


     

    Annika Seibel